J. R. R. Tolkien - Tag
Hanna:
1. Wie und wann hast du Tolkien und seine Werke für dich entdeckt?
Och, das war mit acht oder neun Jahren. Da hat mein Papa auf einer (langen) Autofahrt 'der Herr der Ringe' gehört, allerdings auf Englisch und da habe ich ihn solange gelöchert, bis er mir erzählt hat, was denn da gerade passiert und um was es eigentlich geht. Jedenfalls habe ich mir dann Kobolde und kleine Feen mit Flügeln vorgestellt und konnte mir echt nicht erklären, was mein Papa daran findet. Die Szene die er mir beschrieb, war die im tänzelnden Pony, wo die Hobbits und Streicher auf die Nazgul warten. Ich habe mir sie wie folgt vorgestellt: Das Gästezimmer hat dunkel braune Holzböden und -decken, die Wände sind hellgelb gestrichen und die Betten sind ebenfalls aus dunklem Holz gefertigt und mit weißer Bettwäsche ausgestattet, außerdem liegen Strohpuppen in den Betten. Die Nazgul sind für mich schwarze Ritter, die mich später (in meiner Vorstellung damals war ich Frodo) auf einem asphaltierten Feldweg irgendwo auf dem Land angreifen. Komischerweise funktioniert der Ring bei mir nicht ^^ Ich werde nicht unsichtbar, sondern sehe mich immer nur aus der Vogelperspektive... Tja, ich bekam von meinem Papa seinen MP3-Player geschenkt, hörte darauf 'der Herr der Ringe' rauf und runter und sah mit acht oder neun Jahren auch die Filme in der Extended Edition zum ersten Mal. Ich habe von der Story echt nichts verstanden, fand nur die Landschaft traumhaft schön XD Und finde sie immer noch fantastisch und natürlich auch die Story!
2. Der Herr der Ringe ist sein berühmtestes Werk. Also, wie viele Ausgaben besitzt du von diesem fantastischen Buch?
Ok, dann zähle ich mal auf:
- Auf Deutsch als E-Book
- Auf Englisch als E-Book
- Der neongrüne Schuber
- Die Englische Ausgabe mit Illustrationen von Alan Lee
- Die Übersetzung von Magaret Caroux
- Und das Hörbuch
- Zu Weihnachten werde ich die deutsche Ausgabe mit den Illustrationen von Alan Lee geschenkt bekommen!!!! :-D
Ich glaube das war's.
3. Was für Ausgaben/Bücher rund um Tolkien und Mittelerde sind in deinem Regal noch zu finden?
- Tolkien und der erste Weltkrieg
- Der kleine Hobbit aus dem dtv
- Der Hobbit mit Anmerkungen von Tolkien
- The Hobbit (mit Illustrationen von Alan Lee)
- Der Hobbit als E-Book
- Das Silmarillion als E-Book
- Die Kinder Hurins als Hörbuch
- Der Ring und sein Geheimnis
4. Wie stehst du zu den Verfilmungen (Hobbit wie LotR)?
Eigentlich liebe ich die Verfilmungen, weil ich finde, dass PJ doch wirklich gute Arbeit geleistet hat, dennoch ist, meiner Meinung nach, in den Filmen nicht das gleiche Feeling also die gleiche Atmosphäre wie bei den Büchern. Aber das ist, glaube ich, immer so.
5. Wer ist/sind dein/e Lieblingscharakter/e aus der Herr der Ringe?
Ganz klar Legolas und Gimli!
6. Dein Lieblingshobbit?
Vor der Hobbitverfilmung waren es Frodo und Sam, nun Bilbo :-)
7. Du wirst nach Mittelerde eingeladen und darfst natürlich überall hin reisen. Aber mit welchem Ort möchtest du deine Reise beginnen? Wie Frodo und Bilbo im Auenland oder doch ganz woanders?
Imladris! Bruchtal! Rivendell! Ich liebe diesen Ort! Natürlich möchte ich gerne alle anderen Orte auch besuchen, aber Imladris hat es mir einfach angetan, ebenso wie Rohan, die Berge und all die anderen wunderschönen Landschaften die Mittelerde zu bieten hat!
8. Was lässt dein Herz höher schlagen beim Lesen von der Herr der Ringe? Was macht dieses Buch zu deinem Liebling oder allgemein so besonders?
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise - Geschöpfe und Figuren S. 120: "Elben haben eine angeborene Schönheit. Jene Art von Schönheit die ein Mensch besitzt, der sich gar nicht bewusst ist, wie schön er ist." - Terry Notary So oder so ähnlich ist das auch mit 'der Herr der Ringe'. Dieses Buch ist wie ein ungeschliffener Edelstein, wie die Natur. Eine Schönheit bei der auch der Charakter, in diesem Fall die Geschichte selbst, die Schönheit ist und die sich nicht durch das Aussehen definiert, sondern mit dem Charakter (also dem Inhalt) harmoniert und eine Art von Schönheit ist, die viel schöner und faszinierender ist, als das was so viele Medien und der Mainstream als schön bezeichnen. - Für mich birgt 'der Herr der Ringe' eine Art natürliche Schönheit, so schön wie Landschaften die von Wind und Wetter geformt worden und völlig unberührt geblieben sind. Nicht wie die heutige Fantasy, die dadurch auffällt in dem sie möglichst viel Sex und Blut enthält und an allen "Ecken und Enden" durch einen möglichst guten, ausgefallen Schreibstil mit Adjektiven, Metaphern und Bildern aufgemotzt wird. Sicherlich weilen unter diesen Büchern auch grandiose Einzigartigkeiten, aber die meisten "Im Stil von Der Herr der Ringe" und all die "neuen Tolkiens/Tolkiene" sind dann doch fette, oberflächliche Eintagsfliegen. Ich liebe es, wie Tolkien mich mit auf eine Reise in eine andere, längst vergangene Welt nimmt. Einer Welt aus Geschichten, die nur lebt, wenn jemand die Geschichte erzählt. Natürlich hat Tolkien auch eine bildliche Sprache, aber sie harmoniert mit der Geschichte und den Menschen in ihr. 'Der Herr der Ringe' wirkt mehr wie ein Sachbuch, das von alten Zeiten, Legenden und vergangenen Schlachten erzählt und nicht wie "gewöhnliche" Unterhaltungsliteratur zum Abtauchen. 'Der Herr der Ringe' enthält Weisheiten und Denkanstöße die einen das ganze Leben lang begleiten und sogar verändern können. 'Der Herr der Ringe' ist mehr als ein Buch, es ist ein Lebenswerk, ein Stück Familiengeschichte, eine neue und gleichzeitig alte Welt. Es gibt mehr zu entdecken, als nur diese eine Geschichte!
9. Was magst du an der Herr der Ringe nicht?
Ach, ein bisschen blöd bin ich ja schon ;-) Da stelle ich mir doch glatt eine richtig, richtig schwere Frage... Was magst du an deinem Lieblingsbuch nicht? Bitte, was?! Okee, ich hatte aber auch genügend Zeit mir eine Antwort zu überlegen. Also: Ich kann es nicht leiden, dass viele "Literaturkritiker" und andere Journalisten, Buchhändler und weiß-der-Geier-wer-noch, High-Fantasy Bücher mit 'der Herr der Ringe' vergleichen und sehr oft unter den Klappentexten "Der neue Tolkien" und "Im Stil von der Herr der Ringe" steht. Solche Menschen haben doch keine Ahnung von Tolkien und seinen Werken! Die haben sich nie ernsthaft mit ihm und seinen Werken auseinander gesetzt, denn sonst würden sie merken, dass kein einziger Autor sich so intensiv mit seinem Werk auseinander setzt. Warum auch? Man hat eine Deadline, man soll das schreiben was sich gut verkaufen lässt, was der Otto Normalverbraucher lesen will, wenn er denn sowas lesen will... Etwas mit dem man Geld macht und für das man nicht viel Verständnis braucht. - Bei sowas lege ich Bücher immer mit spitzen Fingern zurück ins Regal und ohne sie eines weiteren Blickes zu würdigen.
10. Deine Lieblingsfilmszene?
Die Leuchtfeuer *-*
11. Deine Lieblingsbuchszene?
Der Rat von Elrond, als Elrond alte Geschichten erzählt. Ich liebe diese Szene und als Hörbuch ist sie einfach traumhaft *-* So viel zum Thema Geschichten, Schlachten und knisternden Feuern!
Maren:
1. Wie und wann hast du Tolkien und seine Werke für dich entdeckt?
Puh, das weiß ich gar nicht mehr so genau. Ich denke, als ich zwölf war und mein Vater mit mir unbedingt Herr der Ringe schauen wollte. Nur kam meine Mutter ihm zuvor, da sie den ersten Hobbit-Teil von einer Freundin ausgeliehen hatte. Und danach hat dann alles so seinen Lauf genommen.
2. Der Herr der Ringe ist sein berühmtestes Werk. Also, wie viele Ausgaben besitzt du von diesem fantastischen Buch?
Naja, nicht ganz so viele, wie Hanna… Nur den neongrünen Schuber. :)
Bei mir ist das nicht ganz so viel, einfach, weil ich sonst zu wenig Geld für andere Dinge hätte.
3. Was für Ausgaben/Bücher rund um Tolkien und Mittelerde sind in deinem Regal noch zu finden?
Wie gesagt, Hanna hat da deutlich mehr. Ich leihe mir die Bücher lieber aus. Dennoch besitze ich neben dem Schuber noch das Buch zu ‚Der Hobbit‘, sowie die Hörspiele dazu.
4. Wie stehst du zu den Verfilmungen (Hobbit wie LotR)?
Ich mag die Verfilmungen. Sie sind wirklich gut geworden, trotzdem ziehe ich die Bücher vor. An den Verfilmungen gefallen mir vor allem die Effekte und die ausgesuchten Schauspieler. Ich finde die Besetzung wirklich gelungen. Leider klappt das ja nicht bei jedem Film, aber hier ist es gelungen.
5. Wer ist/sind dein/e Lieblingscharakter/e aus der Herr der Ringe?
Legolas und Arwen. Wobei ich Gimli auch klasse finde.
6. Dein Lieblingshobbit?
Ich mag Bilbo irgendwie am Meisten. Einfach, weil ich ‚Der Hobbit‘ viel öfter gelesen, gesehen und gehört habe.
7. Du wirst nach Mittelerde eingeladen und darfst natürlich überall hin reisen. Aber mit welchem Ort möchtest du deine Reise beginnen? Wie Frodo und Bilbo im Auenland oder doch ganz woanders?
Ich schließe mich Hanna da an. Es gibt einfach viel zu viele schöne Orte in Mittelerde. Wobei mich Bruchtal am Ehesten reizen würde. Ja, wahrscheinlich würde ich zuerst dorthin reisen.
8. Was lässt dein Herz höher schlagen beim Lesen von der Herr der Ringe? Was macht dieses Buch zu deinem Liebling oder allgemein so besonders?
Bei mir fällt die Antwort mal wieder weniger lang aus, als Hannas. Mag vielleicht daran liegen, dass ich Herr der Ringe zwar Allgemein liebe, aber ich trotzdem noch andere Bücher habe, denen ich genauso verfallen bin.
Ich denke, es ist die Welt an sich, mit ihren vielen kleinen Details, sowie die Charaktere und die Geschichte, die Tolkien in seinem Werk erzählt. Mich fesselt die Geschichte einfach und das ist genau das, was ich an guten Büchern so sehr liebe.
9. Was magst du an der Herr der Ringe nicht?
Ähm ja… Schwere Frage. Was mag ich an diesem fantastischen Werk nicht? Vielleicht die Schlachten, weil sie mir immer etwas zu langatmig sind. Aber das wäre jetzt echt Gemeckere auf hohem Niveau. Ich liebe Herr der Ringe, so, wie es ist. Ich hab nicht wirklich etwas daran auszusetzen.
10. Deine Lieblingsfilmszene?
Spontan würde ich sagen, die Szene, als Bilbo versucht, Smaug auszutricksen. Zumindest ist das meine Lieblingsszene aus ‚Der Hobbit‘. Bei ‚Herr der Ringe‘ weiß ich es nicht. Ich mag Hobbit ja allgemein mehr, als Herr der Ringe.
11. Deine Lieblingsbuchszene?
Ich würde mal sagen, die mit dem Spinnen. Auch wenn ich Stelle manchmal echt gruselig finde, ist es doch eine meiner Lieblingsszenen.
Tolkien-Tag: